How To: Wie erstellt man ein Modell für Heli-X
Posted: 29 Dec 2010 17:52
Hallo zusammen,
immer öfter werde ich gefragt, wie macht man ein Modell für Heli-X. Da ich nun gerade angefangen habe, einen neuen Heli für den Simulator zu bauen, habe ich vor, in diesem Thread meine Vorgehensweise zu erklären. Dieses wird jedoch keine Bedienungsanleitung für ein 3D Konstruktionsprogramm, sondern ich möchte hier nur meine Vorgehensweise und den ein oder anderen Kniff den ich mir im Laufe der Zeit angeeignet habe, weiter geben. Es ist also zwingende Voraussetzung, dass jemand, der einen Heli für Heli-X bauen möchte, sich mit einer 3D Software auskennen muß. Ich selber arbeite beim Modellieren mit Cinema 4D, das entgültige Texturieren, die Farbgebung und den Export ins OBJ Format mache ich mit Milkshape, da dieses Format von Heli-X benötigt, aber von Cinema nur ungenügend unterstützt wird.
1. Das schwierigste zuerst: die Haube
Die Hauben sind für mich immer am schwierigsten, da sie meißt organische Formen haben, das ist für mich viel schwieriger nachzubilden, als irgendeine geometrische Form. Ich habe mir mittlerweile hierfür folgende Vorgehensweise angeeignet.
Im ersten Schritt bilde ich mir einen aufgeschnittenen Würfel auf dessen Seiten ich jeweils eine Ansicht der Haube projeziere
Dann Bilde ich entlang der X-Achse 2 Splines die mir die äußere Form von der Seite und von oben vorgeben, diese sind nur als Hilfestellung für den nächsten Arbeitsschritt gedacht.
Mithilfe der Fotos und der Splines bilde ich nun eine Art Gerippe (Spanten) aus weiteren Splines welches die Form der Haube möglichst gut wieder gibt, ohne aber zu Aufwendig zu werden (jedes verschwendete Dreieck kostet Rechenzeit!)
immer öfter werde ich gefragt, wie macht man ein Modell für Heli-X. Da ich nun gerade angefangen habe, einen neuen Heli für den Simulator zu bauen, habe ich vor, in diesem Thread meine Vorgehensweise zu erklären. Dieses wird jedoch keine Bedienungsanleitung für ein 3D Konstruktionsprogramm, sondern ich möchte hier nur meine Vorgehensweise und den ein oder anderen Kniff den ich mir im Laufe der Zeit angeeignet habe, weiter geben. Es ist also zwingende Voraussetzung, dass jemand, der einen Heli für Heli-X bauen möchte, sich mit einer 3D Software auskennen muß. Ich selber arbeite beim Modellieren mit Cinema 4D, das entgültige Texturieren, die Farbgebung und den Export ins OBJ Format mache ich mit Milkshape, da dieses Format von Heli-X benötigt, aber von Cinema nur ungenügend unterstützt wird.
1. Das schwierigste zuerst: die Haube
Die Hauben sind für mich immer am schwierigsten, da sie meißt organische Formen haben, das ist für mich viel schwieriger nachzubilden, als irgendeine geometrische Form. Ich habe mir mittlerweile hierfür folgende Vorgehensweise angeeignet.
Im ersten Schritt bilde ich mir einen aufgeschnittenen Würfel auf dessen Seiten ich jeweils eine Ansicht der Haube projeziere
Dann Bilde ich entlang der X-Achse 2 Splines die mir die äußere Form von der Seite und von oben vorgeben, diese sind nur als Hilfestellung für den nächsten Arbeitsschritt gedacht.
Mithilfe der Fotos und der Splines bilde ich nun eine Art Gerippe (Spanten) aus weiteren Splines welches die Form der Haube möglichst gut wieder gibt, ohne aber zu Aufwendig zu werden (jedes verschwendete Dreieck kostet Rechenzeit!)