Hallo Zusammen,
in einem Anfall von Größenwahn und hoffnungsloser Selbstüberschätzung habe ich mich kürzlich dazu hinreißen lassen, mir ebenfalls einen Walkera 4#3b zuzulegen. Da ich zuvor weder irgendwelche Flächenmodelle noch Helis geflogen bin, gelangte ich recht bald zu der Einsicht, ohne einen Simulator wird das wohl ein recht teurer Spaß
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die/den Entwickler des Heli-X Simulators. Immerhin gelingt es mir nach ein paar Tagen Simulator-Training, diesen kleinen Walkera Quirl auf knappen 4qm ohne Verletzte vom Fußboden aufs Bett und wieder zurück zu bewegen
Aber nun zum eigentlichen Grund meines Posts:
Da ich nach längerem Suchen kein fertiges Modell des Walkera Minis für Heli-X finden konnte, versuchte ich kurzerhand selbst eines zu erstellen. Dazu kam mir die Blender-Anleitung und das Export-Script auf der Website sehr gelegen. Da das 3D-Modell meines Erachtens langsam Ähnlichkeit mit dem Original bekommen hat und hier scheinbar auch Interesse an solch einem Modell besteht, stelle ich es bei Bedarf gern der Heli-X Gemeinde zur Verfügung.
Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken... die Parametrisierung des Helis. Da ich wie schon erwähnt noch Rookie in Sachen Modell-Heli-Fliegerei bin, bin ich trotz Heli-X-Handbuch weder mit der Bedeutung der einzelnen Parameter vertraut (ok., bis auf die Rotorpositionen

) noch kann ich beurteilen, ob sich das 3D-Modell annähernd wie das Original anfühlt beim Fliegen. Hier wäre ich für jeden Tip dankbar. Um den Heli im Simulator zu testen, habe ich mich dreisterweise mal der *.xml Datei des HoneyBeeKing2-FP bedient und diese leicht abgeändert, dass zumindest die Rotorblätter an der richtigen Stelle drehen. Ich hoffe damit nicht den Zorn der geistigen Väter dieser HBK-Parameter auf mich gezogen zu haben

.
OK, lange Rede kurzer Sinn.... hier sind mal 2 aktuelle Screenshots des Modells. Wenn Interesse besteht, stelle ich es wie schon erwähnt gern zwecks Weiterentwicklung bzw. gemeinsamer Vervollständigung zur Verfügung.

- walkera1.jpg (126.64 KiB) Viewed 20009 times

- walkera2.jpg (17.61 KiB) Viewed 20015 times
Ach ja bevor ich es vergesse, die kleine gelbe Kugel unterhalb des Heckrotors ist natürlich nicht original. In irgendeinem Forum hatte ich gelesen, dass es sich als nützlich erweist die Spielzeug-Pistole des Sohnemanns um ein derartiges Geschoss zu erleichtern um mit der Heckrotor-Stütze nicht im Teppich hängen zu bleiben. Außerdem erkenne ich so den Radius des Heckrotors besser
Gruß,
Heiko