Page 3 of 3

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 01 Aug 2009 22:36
by hrk
Danke für den Link, ich werde die 3000 morgen mal ausprobieren. Das Schweben habe ich einigermaßen in den Griff bekommen, jetzt bin ich dran den Flug zu stabilisieren. Die größte Verbesserung beim Schweben war die Korrektur der Paddle-Fläche, da hatte sich eine "0" zuviel eingeschlichen.

Beim Flug habe ich jetzt das Problem, dass der Heli gelegentlich mal unmotiviert nach hinten wegkippt, dann kreiselt und abstürzt. Wie weit kann bzw. sollte man mit dem StallAngle maximal gehen? Oder gibt es noch andere Parameter, die dieses Verhalten hervorrufen bzw. beeinflussen können?

Eine andere Sache wäre noch der Drang des Original-Helis beim Start nach Links zu "rollen" bis er auch ca. 30-40cm Höhe ist. Kann man diesen Effekt auch durch entsprechende Parameter simulieren?

Gruß,
Heiko

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 01 Aug 2009 22:59
by Michael
hrk wrote:Beim Flug habe ich jetzt das Problem, dass der Heli gelegentlich mal unmotiviert nach hinten wegkippt, dann kreiselt und abstürzt. Wie weit kann bzw. sollte man mit dem StallAngle maximal gehen? Oder gibt es noch andere Parameter, die dieses Verhalten hervorrufen bzw. beeinflussen können?
Wenn ich das richtig verstehe, ist die Drehzal noch zu klein. Warte erst einmal ab, wie das Verhalten mit der "richtigen" Drehzahl ist.

Liegt das Verhalten überhaupt am Stall-Winkel? Bitte mit dem Stall-Meter testen, ob wirklich Stall auftritt. Bei dem Fixed-Pitch-Heli ist es wichtig, dass der Rotor-Luftwiderstands-Wert M bzw N gross genug ist. Das sorgt auch mit für das Aufmäumen und das Bremsen im Flug. Ist er vielleicht zu gross?
hrk wrote: Eine andere Sache wäre noch der Drang des Original-Helis beim Start nach Links zu "rollen" bis er auch ca. 30-40cm Höhe ist. Kann man diesen Effekt auch durch entsprechende Parameter simulieren?
Das scheint vom Heckrotor zu kommen. Ist es ein Schieben? Dann muss der Schub des Heckrotors entsprechen gross sein. Der hängt im Wesentlichen von den Rotor-Luftwiderstands-Wert ab, also erst mal abwarten, bis der Rest stimmt. Ist es wirklich ein Rollen und nicht nur ein Schieben? Dann ist der Heckrotor wohl mit der y-Koordinate nicht bei 0, sondern ausserhalb des Schwerpunktes.

Gruss

Michael

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 02 Aug 2009 16:30
by hrk
Michael wrote:Liegt das Verhalten überhaupt am Stall-Winkel?
Nach meinen neuesten Erkenntnissen liegt es tatsächlich eher nicht am Stall-Winkel, sondern eher am Auftrieb (bzw. dem Drehen um die Nick-Achse) während des Vorwärtsflugs. Dieser scheint sich trotz der höheren Drehzahl derart "hochzuschaukeln", dass man es kaum bis garnicht wegsteuern kann. Der Vorwärtsflug gleicht damit bestenfalls einer Sinuskurve.
Michael wrote:Bei dem Fixed-Pitch-Heli ist es wichtig, dass der Rotor-Luftwiderstands-Wert M bzw N gross genug ist.
Hier habe ich Werte zwischen 0.1 und 3 probiert, ohne dass sich dieses Verhalten maßgeblich verändert hätte.

Gruß,
Heiko

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 02 Aug 2009 16:40
by Michael
Dann gibt es noch andere Möglichkeiten:

1. Die Paddel und die Kopplung der Paddel an den Hauptrotor passen nicht.
2. Alles, was mit Rotorkopfinstabilität und RotorHeadStiffness zu tun hat. Schau mal in die Anleitng und versuche, diese Einflüsse wegzunehmen.
3. Und dann natürlich noch das NickAndRollCoupling. Erst man auf null setzten.

Wenn Du willst, schick mal , was Du hast. Ich kann gerne mal drüber schauen.

Michael

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 05 Aug 2009 18:29
by hrk
Ok, dank Michael ist das Modell jetzt steuerbar geworden und lässt sich stabil in der Luft halten. Ich denke jetzt gehts ans Feintuning, wobei ich nun auf die Erfahrungen von 4#3b Piloten angewiesen bin. Wie schon erwähnt befindet sich mein Flug-Skill noch im Aufbau, sodass mir eine Beurteilung der Original-Eigenschaften noch nicht wirklich möglich ist ;) .

Wer hier helfen kann und möchte, dem schick ich das Modell gern zu - über ein entsprechendes Feedback (besonders was das Stall-Verhalten und den "Windfahnen-Effekt" beim Kurven- bzw. Rückwärtsfliegen angeht) würde ich mich freuen.

Gruß,
Heiko

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 16 Aug 2009 20:08
by Michael
Hallo,

gibt es hier etwas neues? Schickst Du es mir mal zu, ich teste gerne einmal.

Gruss

Michael

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 17 Aug 2009 00:48
by hrk
Hallo Michael,

das Modell ist aus meiner Sicht soweit flugtauglich. Eine Sache die mich noch stört ist das Stall-Verhalten. Hier bin ich mir nicht sicher wie sich das Original in Situationen mit geringeren Drehzahlen (< 1200) verhält. Ich schicke dir die Modelle (unterdessen habe ich noch eine 2. Version mit Trainingsgestell) später mal zu.

Gruß,
Heiko

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 20 Aug 2009 09:18
by Heli-Casi
Hallo Heiko,

gibts eine Möglichkeit, dass Model zu bekommen oder irgendwo downzuloaden? ;-)
Wäre supi!

Danke,

Carsten

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 21 Aug 2009 17:22
by hrk
Heli-Casi wrote:....oder irgendwo downzuloaden?
Download gibts (noch?) nicht, da es vom Setup nicht ganz fertig ist. Für Verbesserungsvorschläge bzw. Feedbacks hinsichtlich der Parameter kann ich es dir aber gern mailen. Schick mir ggf. einfach eine PN hier übers Forum.

Gruß,
Heiko

Re: Treffen der Generationen > Interessanter Nachwuchs: 4#3B

Posted: 12 Sep 2010 12:34
by ntmf
Hallo ich wäre auch sehr an dem Modell interessiert...kann ich Dir auch auch eine PN schicken? mache ich jetzt einfach mal :-)